Briefmarken-Handbuch
So macht es Spaß
 
 
Handbuch nach Buchstaben

D

DachverbandDDRDienstleistung


Doppeldrucke DoppelbilddruckeDruckerzeichenDublettenalbum


Post

Doppeldrucke / Bilddoppeldrucke
In der Philatelie gibt es an sich die Regel, daß "Druckzufälligkeiten" zwar eine nette Auflockerung einer Sammlung sein können, jedoch katalogmäßig nicht erfaßt werden, weil ein "regelmäßiges" Vorkommen nicht feststellbar ist.
Doppeldrucke sind so eine Druckzufälligkeit - und sollten somit keine Aufnahme in die Kataloge gefunden haben.
Doch keine Regel ohne Ausnahme, zumal in der Philatelie, wo Lobbyisten in der für sie "glücklichen" Situation sind (waren), befreit von moralischen Bedenken, einen Markt nach Gutdünken steuern und beliebige Geschäftsfelder erschließen zu können.
Und so wurden Doppeldrucke in Kataloge aufgenommen - und Sammler zahlten, (hat) die Bibel hat immer recht (?), dafür die horrenden, vom Handel implizierten Preise.
1992 erkannte man offensichtlich den Fehler!
Und wie berichtigt man so einen derben Fauxpas?
Logisch, nach Gutsherrenart - und zu Lasten der Sammler?
Im Michel Spezial erschien folgende Notiz:
"Doppelbilddrucke: Da es sich eigentlich um eine Druckzufälligkeit handelt (siehe auch unter "Abarten" in der Einführung), werden Doppelbilddrucke seit 1992 nicht mehr signiert und ab diesem Zeitpunkt auch nicht mehr in die Michelkataloge aufgenommen."
Und jetzt, hurra, der neue Michel Deutschland Spezial 2013 ist da, kann man eine neue Notiz lesen:
"Doppel- oder Mehrfachbilddrucke: Da es sich eigentlich um eine Druckzufälligkeit handelt (siehe auch unter "Abarten" in der Einführung), werden Doppelbilddrucke seit 1992 nicht mehr signiert, wurden auch nicht mehr neu in die Michel-Kataloge aufgenommen und nun konsequenterweise gestrichen."
21 Jahre liegen zwischen diesen beiden "Notizen" in der der Michel nun lapidar bestätigt, was schon 1992 hätte geschehen müssen: Hallo, lieber Sammler, ihr habt leider viel unnötiges Geld ausgegeben, Doppel- und Mehrfachbilddrucke sind wertlos.
Und der resignierte Sammler bemerkt: Man erwartet einfach nicht anderes, wir Sammler sind doch immer die Dummen.
Der Michel schreibt auf dem Einband der neuen Kataloge:
100 Jahre Michel-Kataloge - neutral - kompetent - zuverlässig.
Neutral ist anders, denn da würden auch die Sammler irgendwo berücksichtigt werden.